Solarenergie: Sonder-Forschungsprogramm der Bundesregierung kompensiert Kürzung nicht
Das IWR hat die Bilanzen von insgesamt 15 deutschen börsennotierten Solarunternehmen analysiert. „Bereits im Jahr 2009 haben wegen der Überkapazitäten und des hohen Preisverfalls lediglich neun der untersuchten 15 Solarfirmen einen Gewinn ausweisen können“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. „Zudem mussten diese bereits im letzten Jahr trotz hoher Umsatzsteigerungen zum Teil kräftige Gewinnrückgänge hinnehmen“, erläuterte Allnoch. Die für Juli geplante Sonderkürzung könnte die Attraktivität für Investoren so schmälern, dass ab der zweiten Jahreshälfte auch noch die Umsätze zurückgehen und zu einer Beschleunigung der Negativspirale führen, so das IWR. „Wir brauchen mehr industriepolitisches Augenmaß seitens der Politik, ansonsten könnte auch das geplante Solar-Forschungsprogramm überflüssig werden“, so Allnoch weiter.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Sonder-Förderprogramm der Bundesregierung für PV-Forschung geplant
Alle Original-Pressemitteilungen des IWR
Personalberatung TOPOS sucht Bereichsleiter Solar (m/f)
Zur Energiehandwerker-Suche
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen