Christian Sattler wird Vizepräsident der Wasserstoff-Forschungsgesellschaft N.ERGHY
Die Forschungsgesellschaft N.ERGHY als Teil der europäischen Initiative "Joint Technology Initiative for Hydrogen and Fuel Cells" (FCH JTI) wurde 2008 in Brüssel gegründet und hat die schnelle Entwicklung und Einführung von Technologien zur Wasserstofferzeugung und -nutzung zum Ziel. Der JTI steht ein Budget von 940 Mio. Euro zur Verfügung, das jeweils zur Hälfte von der Industrie und der Europäischen Kommission bereitgestellt wird. Bislang beteiligen sich 62 europäische Forschungseinrichtungen und Universitäten an N.ERGHY.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Wasserstoff
Brennstoffzellen-Forschung: vereinfachte Herstellungs-Verfahren für Polplatten
Zu den Forschungsstudien des IWR
Original-Pressemitteilungen rund um das Thema Wasserstoff
Infos und Grundlagen zum Thema Brennstoffzellen
© IWR, 2010
Jobs & Karriere - Energiejobs.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH ...

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d)

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen