Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

WindGuard eröffnet Klima- und Eiswindkanal

Varel - Immer häufiger werden Windkraftanlagen weltweit in klimatisch anspruchsvollen Gegenden errichtet. Der neue Klima- und Eiswindkanal der Deutschen WindGuard soll einen akuten Bedarf in der Windenergiebranche decken. Ziel ist es, die Entstehung von Vereisungen an Anemometern und Messtechnik im Klima- und Eiswindkanal zu erforschen. Außerdem können die derzeit verfügbaren Geräteheizungen bewertet und Hinweise zur Optimierung gegeben werden. "In den Monaten, die dem Entschluss für den Bau des Klima- und Eiswindkanals vorangingen, haben wir mehrere Anfragen erhalten, die sich auf den dringenden Untersuchungsbedarf von Anemometern und Messsensorik unter Vereisungsbedingungen bezogen", so Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard.

Der Klima- und Eiswindkanal wurde speziell für Untersuchungen unter Vereisungsbedingungen ausgelegt. Mit einem Windgeschwindigkeitsbereich von 0,1 bis 25 m/s und einer Turbulenzintensität kleiner 0,5 % deckt der Klima-Eis-Kanal einen Temperaturbereich von -22°C bis +40°C ab. Mit dem neuen Eiswindkanal erweitert das Dienstleistungsunternehmen Deutsche WindGuard sein umfassendes Portfolio im Bereich Windkanaluntersuchungen.

28.05.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen