solarhybrid und ecolutions wollen in Deutschland zusammenarbeiten
Nach Angaben der Unternehmen befinden sich bereits Parks und Aufdachanlagen in der Projektierungsphase, so dass für die kommenden zwei Jahre mit einem Zielvolumen im unteren bis mittleren dreistelligen Mio.-Euro-Bereich zu rechnen sei. Für 2010 ist die Realisierung von mindestens fünf Einzelprojekten mit einer Gesamtleistung von rd. 40 MW geplant. Der Fokus der neuen gemeinsamen Gesellschaft in Deutschland soll neben großen Dachanlagen hauptsächlich Freilandanlagen auf Konversionsflächen liegen, die durch die geringere Reduzierung der EEG-Vergütung weiterhin äußerst interessant sind.

Zusätzlich planen die Partner solarhybrid und ecolutions solar gemeinsame Projekte im europäischen Ausland. Nach Möglichkeit sollen Projekte in Italien, Frankreich und ggf. Tschechien umgesetzt werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
solarhybrid: Neues PV-Großprojekt in Bayern
solarhybrid AG verstärkt Finanzbereich mit neuem CFO
Original-Pressmitteilung von juwi: 1,2 MWp in Niedersachsen
Branchenkontakt Planer/Projektierer Solarenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen