Bau von Andasol 3 geht in die nächste Phase
Auch der Bau des Kraftwerksblocks liegt nach Angaben des Konsortiums im Zeitplan. Zurzeit werde an der Fertigstellung des Turbinentisches gearbeitet, auf dem die Dampfturbine später montiert wird. Die Turbine des Herstellers MAN Diesel & Turbo befinde sich bereits in der Endabnahme. Voraussichtlich Ende Juni soll der 160 Tonnen schwere Koloss per Schiff und Speziallastwagen nach Spanien transportiert werden. Ab Mitte 2011 soll das Kraftwerk dann Solarstrom ins spanische Netz einspeisen.
Andasol 3 ist das dritte Kraftwerk, das Solar Millennium an diesem Standort, einer Hochebene zwischen Granada und Almeria, entwickelt. Die Anlage mit einer elektrischen Leistung von 50 Megawatt soll zusammen mit den unmittelbar benachbarten Schwesterprojekten Andasol 1 und 2 rund eine halbe Million Menschen mit klimafreundlichem Strom versorgen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarthermische Kraftwerke
Ferrostaal: Auftragseingang für Andasol 3
Solar Millennium bietet Beteiligungsmöglichkeit an Andasol 3
Internationale Konferenz zur Speicherung erneuerbarer Energien
IWR-Newsticker Solarenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen