Verbände loben Koalitionsvereinbarung in NRW
Die Orientierung auf Erneuerbare Energien stellt nach Ansicht der Verbände sicher, dass NRW von wichtigen Zukunftsmärkten nicht abgehängt werde und sichere damit Arbeitsplätze und ökonomische Chancen. Zufrieden zeigen sich die Verbände auch über die Wiedereinführung des so genannten Klimaschutzparagrafen in das Gesetz zur Landesentwicklung und die Rücknahme des schwarz-gelben Entwurfs für das Energiekapitel des Landesentwicklungsplans.
In den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen hatten sich die Parteien geeinigt eine deutliche Steigerung der regenerativen Stromerzeugung zu forcieren. Besonderes Augenmerk soll dabei auf der Windenergie liegen. Offen ist derweil noch der genaue Ressortzuschnitt und Personalien in den verschiedenen Ministerien.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema NRW:
NRW: Erneuerbare Energien mit wachsender Bedeutung
Solarthermische Kraftwerke: Forschungs-Institut entsteht in NRW
Langfassung: Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft in NRW 2008
Aktuelle Meldungen aus NRW
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen