Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Verbände loben Koalitionsvereinbarung in NRW

Berlin, Düsseldorf - Umwelt- Naturschutz- und Entwicklungsverbände begrüßen die Ergebnisse im Energie- und Klimaschutzkapitel der Koalitionsvereinbarung für Nordrhein-Westfalen. Als ein erfreulich klares Bekenntnis zu einer anspruchsvollen Klimaschutzpolitik und einer grundlegenden Modernisierung der Energiewirtschaft in NRW bewerten die Verbände Deutsche Umwelthilfe, BUND Nordrhein-Westfalen, NABU Nordrhein-Westfalen, Germanwatch, Campact und Klima-Allianz das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen von SPD und Bündnis90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen. NRW setze damit auf den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Die Orientierung auf Erneuerbare Energien stellt nach Ansicht der Verbände sicher, dass NRW von wichtigen Zukunftsmärkten nicht abgehängt werde und sichere damit Arbeitsplätze und ökonomische Chancen. Zufrieden zeigen sich die Verbände auch über die Wiedereinführung des so genannten Klimaschutzparagrafen in das Gesetz zur Landesentwicklung und die Rücknahme des schwarz-gelben Entwurfs für das Energiekapitel des Landesentwicklungsplans.

In den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen hatten sich die Parteien geeinigt eine deutliche Steigerung der regenerativen Stromerzeugung zu forcieren. Besonderes Augenmerk soll dabei auf der Windenergie liegen. Offen ist derweil noch der genaue Ressortzuschnitt und Personalien in den verschiedenen Ministerien.

07.07.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen