EuPD fürchtet künstliche Begrenzung im britischen PV-Markt
Die MCS-Zertifikate sollen auf Kundenseite für Transparenz bei der Qualität der Installationen und Produkte sorgen. Doch die Vorgabe, dass Einspeisevergütungen nur dann gezahlt werden, wenn MCS zertifizierte Produkte von MCS zertifizierten Installateuren errichtet werden, bildet nach Ansicht von EuPD für das Privatkundensegment eine bürokratische Hürde. Zum einen müssten die Kosten für die Zertifizierung von den Installateuren selbst getragen werden. Zum anderen fehle es bislang an einer einheitlichen Standardisierung des Prozesses. Letztendlich könnte dies eine Vielzahl von kleinen Betrieben davon abhalten, sich akkreditieren zu lassen. Konsequenz wäre nach Auffassung der Marktforscher eine nur unzureichende Bedienung der Nachfrage aus diesem Segment und eine künstliche Marktbegrenzung.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema PV:
Sharp baut britische PV-Fertigung aus
Branchenkontakte Solaranlagen-Hersteller
Aktuelle Originalpressemeldungen aus der Solarbranche
Aktuelle Originalpressemeldungen aus der Solarbranche
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen