Unterirdisches Wasserkraftwerk geht in München ans Netz
Nach Bauverzögerungen durch Hochwasser und Probleme bei den Aushubarbeiten sei mit dem Praterkraftwerk nun das elfte Wasserkraftwerk in der Region München ans Netz gegangen, so Stephan Schwarz, SWM Geschäftsführer Versorgung und Technik. Das Projekt sei Teil der Ausbauoffensive Erneuerbare Energien und zeichne sich durch die gleichzeitige Berücksichtigung von Ökologie und Stadtgestaltung aus. Es erzeuge ca. 10 Mio. kWh Ökostrom und sei ein Schritt auf dem Weg zu einer komplett aus regenerativen Quellen stammenden Energieversorgung, so Thomas Prudlo, Geschäftsführer der Green City Energy.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Wasserkraft und Umweltschutz:
ANDRITZ verdoppelt Konzern-Ergebnis im 1. Halbjahr
Schwimmende Wasserkraftanlage auf der Elbe in Betrieb
Veranstaltung: "Energieeffizienz kompakt und praxisnah: Energierecht, Energiemanagement und Einsparpotenziale"
Zum regenerativen Aktienindex RENIXX World
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen