DIW warnt vor CCTS
Der wirtschaftliche Nutzen von CCTS sei unklar. Die Speicherpotentiale in Deutschland seien gering und derzeitige Versuche würden nicht auf dauerhafte Speicherung abzielen. Sollte CO2 in größeren Mengen austreten, sei dies giftig für Menschen und Umwelt, was bereits zu Protesten in der Bevölkerung geführt habe. DIW-Forschungsdirektor Christian von Hirschhausen kritisierte das Energiekonzept der Bundesregierung als unrealistisch und forderte stattdessen verstärkte Investitionen in erneuerbare Energien.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
BMWI beteiligt sich an internationalen Energie-Initiativen
Braunkohlen-Industrie begrüßt CCS-Gesetz
Laufzeitverlängerung – Brücke oder Bremse? Regenerativer Wirtschaftstag 2010
Zum regenerativen Aktienindex RENIXX World
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen