BTU Cottbus erhält Wasserstoff-Forschungszentrum
Das erste Projekt am Wasserstoff-Zentrum erhalte finanzielle Unterstützung von der Investitionsbank Brandenburg. An dem Verbundprojekt "Erzeugung von Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien" arbeiten Experten von ENERTRAG und BTU zusammen. Sie untersuchen laut BTU Cottbus das Konzept eines "Hybridkraftwerks". Dieses soll es ermöglichen, die Einspeisung von Windenergie ins Übertragungsnetz reibungslos durchzuführen. Mit der ENERTRAG AG und der TOTAL Deutschland GmbH engagieren sich zwei industrielle Partner aus der Energiewirtschaft. ENERTRAG sei der maßgebliche Industriepartner bei diesem Forschungsverbundprojekt, Total unterstütze den Aufbau des Forschungszentrums mit der Stiftung zweier Brennstoffzellen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Ceramic Fuel Cells erhält Innovationspreis
Brennstoffzellen-Forschung: vereinfachte Herstellungs-Verfahren für Polplatten
Aktuelle Meldungen aus der Forschung
IWR-Themengebiet Brennstoffzellen
© IWR, 2010

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen