Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

BTU Cottbus erhält Wasserstoff-Forschungszentrum

Cottbus - Der Lehrstuhl Kraftwerkstechnik der BTU Cottbus (Brandenburgische Technische Universität Cottbus) erhält ein neugeschaffenes Forschungszentrum, das sich dem Thema Wasserstoff widmet. Auf einer Fläche von über 250 m² werden Mitte 2011 die ersten Versuchsanlagen aufgebaut und Experimental-Arbeitsplätze eingerichtet, so die BTU Cottbus. Die Untersuchungen des Wissenschaftlerteams um Prof. Dr. Hans Joachim Krautz, Lehrstuhl Kraftwerkstechnik liefen schon jetzt auf Hochtouren. Derzeit befinde sich die Halle noch in der Planungs- und Ausführungsphase durch den Bauplaner ARCUS.

Das erste Projekt am Wasserstoff-Zentrum erhalte finanzielle Unterstützung von der Investitionsbank Brandenburg. An dem Verbundprojekt "Erzeugung von Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien" arbeiten Experten von ENERTRAG und BTU zusammen. Sie untersuchen laut BTU Cottbus das Konzept eines "Hybridkraftwerks". Dieses soll es ermöglichen, die Einspeisung von Windenergie ins Übertragungsnetz reibungslos durchzuführen. Mit der ENERTRAG AG und der TOTAL Deutschland GmbH engagieren sich zwei industrielle Partner aus der Energiewirtschaft. ENERTRAG sei der maßgebliche Industriepartner bei diesem Forschungsverbundprojekt, Total unterstütze den Aufbau des Forschungszentrums mit der Stiftung zweier Brennstoffzellen.

10.09.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen