Windenergie-Repowering: Eine kommunale Planungschance
Mit dem Repowering ist für die Kommunen die Möglichkeit verbunden, die Nutzung der Windenergie planerisch zu optimieren und neu zu strukturieren. Neue Anlagen lassen sich leistungsstärker und wirtschaftlicher betreiben, Kommunen können höhere Einnahmen durch lokale Wertschöpfung erzielen. Auf dem Regenerativen Wirtschaftstag in Münster am 28.09.2010 stellt Staatssekretär Udo Paschedag den Kommunen und Windkraft-Unternehmen die neue Windenergie-Politik des Landes NRW vor.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Regenerativer Wirtschaftstag 2010
Windenergie: Repowering-InfoBörse geht an den Start
Kommunale Fachtagung zum Thema Repowering in Düsseldorf
IWR-Newsticker Windenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen