Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Solarmodul von Kyocera besteht TÜV-Prüfung

Kyoto, Japan/Neuss - Das 210 Watt-Solarmodul der Kyocera Corporation hat als erstes Modul weltweit Einzelprüfungen der neuen Langzeittestreihe des TÜV Rheinland Japan bestanden. Der TÜV Rheinland Japan Ltd. bewerte die Qualität und Zuverlässigkeit. Die Langzeittestreihe bewertet nach Unternehmensangaben in Einzelprüfungen vier wichtige Kriterien für Solarmodule: Schwitzwasser, Temperaturwechselbeanspruchung, Feuchte-Frost-Wechsel und Bypass-Diode. Die Tests würden die Gesamtleistung und Qualität der Module validieren, indem sie sie raueren Bedingungen aussetzen als in den Normen der International Electrotechnical Commission (IEC) vorgegeben.

Bei dieser Langzeittestreihe werde dasselbe Modul für die Durchführung der vier Einzelprüfungen verwendet, wohingegen konventionelle Testmethoden die Verwendung unterschiedlicher Module für jede Einzelprüfung vorschreiben würden. Dadurch glichen die Bedingungen dieses Untersuchungsverfahrens eher den Einsatzbedingungen, denen das Produkt während seiner tatsächlichen Nutzungsdauer ausgesetzt ist. Das 210 Watt-Modul (bestehend aus 54 multikristallinen Siliziumsolarzellen) habe die wichtigen Einzelprüfungen für Schwitzwasser und Temperaturwechselbeanspruchung des TÜV Rheinlands bestanden.

18.10.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen