Solarmodul von Kyocera besteht TÜV-Prüfung
Bei dieser Langzeittestreihe werde dasselbe Modul für die Durchführung der vier Einzelprüfungen verwendet, wohingegen konventionelle Testmethoden die Verwendung unterschiedlicher Module für jede Einzelprüfung vorschreiben würden. Dadurch glichen die Bedingungen dieses Untersuchungsverfahrens eher den Einsatzbedingungen, denen das Produkt während seiner tatsächlichen Nutzungsdauer ausgesetzt ist. Das 210 Watt-Modul (bestehend aus 54 multikristallinen Siliziumsolarzellen) habe die wichtigen Einzelprüfungen für Schwitzwasser und Temperaturwechselbeanspruchung des TÜV Rheinlands bestanden.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Solarenergie:
KYOCERA installiert Solaranlagen an sechs japanischen Standorten
KYOCERA startet Solarzellen-Produktion im neuen Werk
CERINA-Plan: Investieren für den Klimaschutz
IWR-Themengebiet Solarenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen