Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

WAB fordert Bürgschaften für Spezialschiffbau

Bremerhaven - Der Branchenverband der Offshore-Windenergie WAB zeigt sich enttäuscht über die Ankündigung von Wirtschaftsminister Brüderle, keine weiteren Bürgschaften aus dem Deutschlandfonds für den Spezialschiffbau bereitzustellen. Darin sei nach Angaben des WAB eine 90-prozentige Sicherung der Baukosten von Schiffen durch den Staat vorgesehen.
Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, sieht großes Wachstumspotential in der Offshore-Windenergie und damit einen steigenden Bedarf an Spezialschiffen. Obwohl die deutschen Werften sich seit Jahren zunehmend auf den Spezialschiffbau konzentrierten, würden die meisten dieser Schiffe derzeit im Ausland gebaut. Um die nationalen Werften zu unterstützen, was überdies Teilziel der Hightech-Strategie der Bundesregierung sei, müssten Bürgschaften garantiert werden, da die Banken bei der Kreditvergabe in diesem Bereich sehr risikoavers seien. Daher fordert Meyer von der Koalition gezielte Förderinstrumente für Installations- und Service-Schiffe im Offshore-Bereich.

29.10.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen