Regenerativer Wärmemarkt durchlebt harte Zeiten
Demnach sei die Nachfrage nach regenerativen Heizungssystemen seit dem vierten Quartal 2009 kontinuierlich zurückgegangen. Im Jahr 2010 sei der Markt um ca. 30 Prozent geschrumpft. Für diese Entwicklung macht der BDH im Wesentlichen den - durch Überförderung verursachten - Photovoltaik-Boom in 2009 und 2010 und niedrigere Energiepreise im Vergleich zu 2008 verantwortlich.Der Verband fordert daher eine deutliche Aufstockung der Förderprogramme für die energetische Modernisierung des veralteten Gebäudebestands und kritisiert die Kürzungen der Mittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, sowie des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Regenerative Wärme:
MAP-Fördermittel noch nicht ausgeschöpft
Minister Remmel: "Erdwärme in NRW noch stärker nutzen"
Marktanreizprogramm wird gestoppt
IWR-Themengebiet Bauen und Energie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen