Erneuerbare Energien: frostige Branchenstimmung trotz steigender Umsätze
Zudem wird von den Unternehmen insbesondere die zukünftige Situation, d.h. mit Blick auf die nächsten 6-Monate, sehr pessimistisch eingeschätzt. Positive Treiber seien derzeit nicht in Sicht. Von den Klimaschutzverhandlungen in Cancun werden keine Impulse erwartet und das derzeitige Ölpreisniveau ist trotz der Erholung für einen Stimmungsumschwung noch zu niedrig. Zudem haben Überlegungen in Deutschland, die Solarförderung im nächsten Jahr noch weiter zu reduzieren, den negativen Erwartungstrend eher verstärkt. „Die Politik steht vor der sehr schwierigen Aufgabe, den Ausbau der erneuerbaren Energien so zu gestalten, dass die bisherigen industriepolitischen Erfolge nicht aufs Spiel gesetzt werden“, so Allnoch.
Die negativen Zukunftsaussichten der Branchen spiegeln sich auch im internationalen Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World wider. Parallel zum Trend im Geschäftsklima-Index für Deutschland gibt auch das internationale Börsenbarometer in den letzten Monaten kontinuierlich nach. Ende November markierte der RENIXX den tiefsten Stand seit Juni 2005.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Konjunktur:
Geschäftsklima bleibt kühl - Exportsituation gibt Hoffnung
Zum Regenerativen Aktienindex RENIXX World
Zum Verlauf des Geschäftsklima-Index
IWR-Finanzticker
© IWR, 2010

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen