Biogasrat kritisiert Beschuldigung der Biogasbranche für land-wirtschaftliche Fehlentwicklungen
Daher empfehle der Biogasrat den Landesregierungen, die Flächennutzung über freiwillige Selbstvereinbarungen und Raumnutzungsrecht zu steuern. Es gebe zudem keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen der Errichtung von Biogasanlagen und dem Anstieg des Pachtpreisniveaus, wie eine Umfrage des schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsministeriums aus 2009 belege. Allerdings sehe der Biogasrat durchaus falsche Weichenstellungen in der Biogasförderung, die im Zuge der geplanten Novelle des EEG 2012 beseitigt werden sollten, vor allem in Bezug auf die Ausgestaltung des Güllebonus. Eine Absenkung des Niveaus der Biogasförderung insgesamt - wie von Niedersachsen gefordert - würde jedoch den Zuwachs an Biogas- und Biomethanerzeugung hemmen. Stattdessen seien wichtige Maßnahmen u.a. die Diversifizierung der Energiepflanzen und eine einsatzstoffunabhängige Grundvergütung.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Bioenergie:
Treibstoffpreise auf Höchststand – Biogasbeimischung als Alternative
EOP Biodiesel insolvent
Stellenangebot: Frankfurt School of Finance & Management sucht Energy Engineer – Sustainable Energy Finance Competence Centre
Branchenkontakt: Hersteller Biogasanlagen
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen