Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Elektromobilität: Feldtest für Post- und Lieferverkehr in Berlin angelaufen

Berlin - In Berlin werden Kurier-, Express- und Paketsendungen sowie Güter nun auch mit Elektro-Lkw und Elektro-Transportern geliefert. Das Projekt E-Stadtlogistik wird im Rahmen der Modellregionen Elektromobilität vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit insgesamt 1,3 Mio. Euro gefördert. Projektpartner sind die Spedition Meyer & Meyer, die Deutsche Post DHL und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Ziel des Projektes E-Stadtlogistik ist es, die Vorteile und Möglichkeiten von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen im innerstädtischen Belieferungsverkehr zu demonstrieren. Hierzu werden zwei Feldversuche durchgeführt. In dem Vorhaben mit der deutschen Post DHL sollen E-Zustellfahrzeuge in der Innenstadt eingeführt werden. Hierzu werden in Berlin drei elektrisch angetriebene Lieferfahrzeuge für Kurier-, Express- und Paketsendungen eingesetzt. Das Projekt wird vom BMVBS mit 291.000 Euro gefördert. Im zweiten Feldversuch mit der Spedition Meyer & Meyer soll der Einsatz von zwei 11 Tonnen-Elektro-Nutzfahrzeugen in der Textillogistik (Filialbelieferung) aus dem Brandenburger Umland in die Berliner Innenstadt erprobt werden. Neben der erwarteten Emissionssenkung (Luftschadstoff- und Lärmemissionen) soll durch angepasste Logistikkonzepte die Wirtschaftlichkeit elektrischer Nutzfahrzeuge erhöht werden. Dazu soll u.a. die Wirkung ordnungsrechtlicher Anreize wie die Freigabe des nächtlichen Lieferverkehrs untersucht werden. Das Projekt wird vom BMVBS mit 242.000 Euro gefördert. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) koordiniert das Verbundprojekt und soll die Versuche wissenschaftlich auswerten. Mit den Erhebungsdaten sollen u.a. Lade- und Betriebszyklen weiter optimiert werden und damit die Grundlagen für ein kombiniertes Energie- und Logistikmanagement geschaffen werden. Das Projekt wird vom BMVBS mit 773.000 Euro gefördert.

Das BMVBS stellt für bundesweit acht Modellregionen rund 130 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. Berlin/Potsdam ist eine der Modellregionen Elektromobilität. Weitere Regionen sind: Hamburg, Bremen/Oldenburg, München/Allgäu, Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Sachsen, und Stuttgart.

21.12.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen