EU-Offshore-Markt: Neubau 2010 um 51 Prozent auf 883 MW gesteigert
Insgesamt beläuft sich die installierte Offshore-Leistung in Europa Ende 2010 damit auf knapp 3.000 MW. Die Kernmärkte liegen in Großbritannien, das auf eine Gesamtkapazität von 1.341 MW kommt, und Dänemark (854 MW). Darauf folgen die Niederlande (249 MW), Belgien (195 MW) und Schweden (164 MW). Deutschland liegt mit 92 MW auf dem sechsten Rang.
Für 2011 geht die EWEA davon aus, dass sich das Offshore-Wachstum fortsetzt und neue Windkraftanlagen mit einer Leistung zwischen 1.000 bis 1.500 MW in Europa ans Netz angeschlossen werden. Derzeit befinden sich zehn europäische Offshore-Parks mit einer Gesamtleistung von 3.000 MW in der Errichtungsphase.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Windenergie:
Windenergiemarkt 2010 - national und international rückläufig
RWE Innogy vergibt Aufträge für Hafenlogistik
Condition-Monitoring-Systeme der μ-sen GmbH
Event-Ticker Windenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen