Schottland baut Wasserstoff-Forschung aus
Die schottische Regierung will das Hydrogen Office zu einem europaweit führenden Forschungs- und Entwicklungszentrum für erneuerbare Energien ausbauen. Der schottische First Minister Alex Salmond sagte anlässlich der Eröffnung des Hydrogen Offices: „Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum ist für Schottland von großer Bedeutung, denn wir arbeiten intensiv daran, eine neue grüne Wirtschaft aufzubauen. Im Hydrogen Office werden künftig CO2-arme Technologien entwickelt, die saubere Energie in Strom und Wärme umwandeln, transportieren und speichern können.“ Im kommenden Jahr soll die Anlage in Methil nicht nur den Wärme- und Lichtbedarf des Hydrogen Offices decken, sondern auch den Strombedarf des gesamten Methil Docks Business Parks. Seit Inbetriebnahme der Windturbine im vergangenen September hat die Anlage nach Regierungsangaben bereits über 350.000 kWh in das nationale Stromnetz geliefert.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Schottland:
Gamesa setzt auf Offshore-Zentrum in Großbritannien
Mitsubishi errichtet für 100 Mio. Pfund EE-Forschungszentrum in Schottland
Interview mit Jim Mather: Schottland will 50 Prozent regenerative Energien bis 2020
Zum internationalen Portal der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen