Diskussionen über Kürzung der Solarförderung halten an
Das Bundesumweltministerium (BMU) hatte sich mit den Vertretern der Solarbranche auf eine weitere außerplanmäßige Reduzierung der Vergütung für Solarstrom zum Juli dieses Jahres verständigt. Vorgesehen ist es nach dem gemeinsamen Vorschlag von BMU und Solarbranche, die zum 01. Januar 2012 vorgesehen Absenkung der Vergütungssätze zum 1. Juli vorzuziehen. Die Höhe der Absenkung soll sich dabei nach der Marktentwicklung richten und kann bis zu 15 Prozent betragen. Ausgangsbasis für die Einschätzung der Marktentwicklung ist nach BMU-Angaben die Entwicklung des PV-Marktes in den Monaten März, April und Mai 2011 (Bemessungszeitraum). Auf der Grundlage dieser Daten soll die Bundesnetzagentur das Marktvolumen für ein Jahr hochrechnen. Aufgrund der längeren Planungszeiten für Freiflächenanlagen soll die Absenkung in diesem Segment zum 1. September 2011 erfolgen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Einigung über neue Solarförderkürzung
Energie-Abnehmer kritisieren Solareinigung
Geschäftsfelder der Blitzstrom GmbH
Meldungen aus der Bundespolitik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen