Forscher entwickeln neue Solarzell-Komponente
Die glasartige Diffusionsbarriere wird nach Angaben der Forscher mittels Sol-Gel-Verfahren auf den Metallträger aufgebracht. Sie sei transparent, biegsam und nur wenige Mikrometer dick. DSowohl die Schicht als auch das Upscaling seien am INM entwickelt worden. Über Tauchbeschichtung und Schlitzbeschichtung könnten Folien in einer Größe von DIN A3 erzeugt werden. Das klassische Rolle zu Rolle-Druckverfahren ermögliche kontinuierliche beschichtete Folien bis 50 Meter Länge und knapp einem halben Meter Breite.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Forschung:
AVANCIS erzielt Wirkungsgrad-Rekord bei Dünnschicht-Modulen
Solarzellen-Produktion: centrotherm erreicht 18,5 % Wirkungsgrad
Original-Pressemitteilung: Phoenix Solar AG errichtet eine der weltweit größten Photovoltaikanlagen
IWR-Newsticker Forschung
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen