EU-Energiegipfel berät über Europas Energie-Zukunft
Ein Thema ist vor diesem Hintergrund der Ausbau und eine weitergehende Verbindung der europäischen Stromnetze. Dazu soll über neue Leitungstechnik an den Grenzübergangsstellen sowie erforderliche Investitionen beraten werden. Außerdem sollen Energieeffizienz und Energieeinsparungen beraten werden. Ziel der EU müsse aus Sicht der Bundesregierung sein, international die Technologieführerschaft zu behalten, vor allem bei den erneuerbaren Energien. Über eine Förderharmonisierung für erneuerbare Energien soll jedoch nicht beraten werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Europa:
EU-Energiegipfel: Verbände und Unternehmen wollen Strom-Binnenmarkt
Ökoenergie: Röttgen wehrt sich gegen EU-Harmonisierung
Aktuelle CO2-Daten (CERINA-Plan)
IWR-Newsticker EU-Politik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen