Daldrup & Söhne AG bohrt in den Niederlanden
Das Gebiet Koekoekspolder ist eine Ansiedlung moderner Gartenbauunternehmen mit der Produktion von Tomaten, Gurken Paprika, Erdbeeren und Chicoree. Die Unternehmen verfügen insgesamt über Gewächshäuser mit rund 100 Hektar Glasfläche und weiteren Ausdehnungsflächen von 100 Hektar. Die Nutzung der Geothermie (Erdwärme) hat zentrale Bedeutung für das nachhaltige Beheizen von Gewächshäusern, aber auch von Wohnungen und Büros.
Eine vorangegangene Machbarkeitsstudie zeigte, dass in Koekoekspolder in einer Tiefe von 1.900 Metern genügend heißes Wasser zur Deckung von 60 bis 80% des Wärmebedarfs im Gartenbau zu erwarten ist. Zudem ist eine Ausbaureserve für ca. 8 Bohrungen (4 Dubletten) vorhanden. Die langfristige nutzbare Erdwärme führt laut Studie zu einem Einsparpotenzial von bis zu 50 Mio. m³ Erdgas/Jahr und 50 bis 70 Tonnen/Jahr an CO2 -Emissionen.
Weitere Meldungen und Infos zum Thema:
Geothermie-Verband in Kenia gegründet
Aktienkurs Daldrup & Söhne
Planung und Erdwärmebohrungen von der Lupus AG
TOP-Ranking Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen