Windbranche begrüßt Zielsetzung des Windenergie-Erlasses in NRW
Wie wichtig das konstruktive Zusammenspiel von Politik und Branche ist, mache ein Blick auf die konkreten Zahlen deutlich. Künftig werde ein jährlicher Zuwachs von ca. 500 MW installierter Windenergieleistung benötigt. Dabei kann durch den sukzessiven Ersatz von alten Windrädern die Gesamtzahl der Anlagen annähernd konstant gehalten werden, so der BWE. In den letzten fünf Jahren lag der Höchstwert an Neuinstallationen gerade mal bei 170 MW pro Jahr - im vergangenen Jahr sogar nur bei 90 MW. "Den neuen Windenergieerlass verstehen wir als eine deutliche Botschaft der Politik an die Branche, dass diese sich nach Jahren der Blockadehaltung auf einen konsequenten Ausbau der Windenergie in NRW konzentrieren wird", betonte Albers.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Windenergie-Bilanz 2010: Inlandsmarkt verliert knapp 20 Prozent
IWR erstellt neue Energiestatistik-Broschüre für das Bundesland NRW
Branchenportal der Windindustrie
SL Management Gmbh & Co. KG sucht Projektentwickler m/w
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen