Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Frankreich führt schwankenden PV-Tarif ein

Paris, Frankreich/Freiburg/Berlin - In Frankreich ist das neue Tarifdekret für Solarstrom in Kraft getreten. Damit endet die dreimonatige Phase, in der der bisherige Tarif ausgesetzt war und Regierungs- und Branchenvertreter sich über das neue Regelwerk austauschten. Nach Angaben der Anwaltskanzlei Sterr-Kölln & Partner wird die neue Grenze für die Tarifstruktur zukünftig bei 100 kWp liegen. Für Anlagen über 100 kWp soll es künftig Ausschreibungen geben. Für Anlagen unter 100 kWp sollen demnach in Zukunft verschiedene Tarife gelten, die alle 3 Monate angepasst werden sollen, je nachdem wie viele Projekte in einem bestimmten Zeitraum eingereicht wurden. Für Freiflächenanlagen und alle anderen Anlagen mit einer Leistung von über 100 kWp gelte künftig ein Tarif von 12 Cent pro kWh.

Da dieser Tarif nicht ausreicht, um Projekte wirtschaftlich betreiben zu können, soll die tatsächliche Vergütung im Rahmen eines Ausschreibungverfahrens festgestellt werden. Mit den Ausschreibungen will die Regierung ihre jährlichen PV-Zubauziele erreichen. Allerdings lägen die genauen rechtlichen Rahmenbedingungen für dieses neue Ausschreibungssystem noch nicht vor. Welcher Tarif fortan gilt, bestimmt sich durch das Datum des Netzanschlussantrags. Die Vergütungsdauer beträgt nach Angaben von Sterr-Kölln & Partner wie bisher 20 Jahre. Sie könne jedoch verkürzt werden, wenn die Anlage nicht innerhalb von 18 Monaten nach Einreichen des Netzanschlussantrags in Betrieb gegangen sei. Für Anlagen über 9 kWp müsse der Entwickler künftig für den Netzanschlussantrag einen Eigenkapitalnachweis oder eine Finanzierungszusage vorlegen.

"Photovoltaik bleibt eine Energie mit Zukunft, und die neuen französischen Regelungen werden sicherlich – und hoffentlich – keinen Schlusspunkt darstellen, sondern langfristig auch wieder attraktiver werden," meint Olivier Fazio Avocat bei Sterr-Kölln & Partner in Paris. Spätestens 2012 wird die französische Regierung die Auswirkungen der neuen Regelungen auf die Photovoltaikentwicklung auch angesichts der gesteckten Ziele neu überdenken.

10.03.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen