Fukushima: Wissenschaftliche Aufarbeitung beginnt
Die Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit folgenden Themen:
1. Zerstörungsgrad der einzelnen Reaktorkomponenten
2. Berechnung des Störfallablaufes und der Energiefreisetzung im Reaktorkern; Prognose der weiteren möglichen Unfallentwicklung
3. Auswirkungen der Wasserstoffexplosionen auf Anlagenkomponenten und Identifizierung von kritischen Randbedingungen für weitere Wasserstoffexplosionen.
4. Radioaktive Emissionen und Ausbreitungsrechnungen für verschiedene Störfall- und Unfallszenarien
5. Auswirkungen von radioaktiven Freisetzungen auf die betroffenen Menschen
6. Vergleich der Sicherheitsaspekte deutscher und japanischer Siedewasser-Reaktoren
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
EnBW schaltet Neckarwestheim 1 ab: „Weiterbetrieb nicht darstellbar“
E.ON nimmt Isar-1 vom Netz
Japan erlebt nach dem Beben die Atomkatastrophe
Aktuelle Meldungen aus der Forschung
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen