Atomkatastrophe in Japan: Europa diskutiert über Sicherheit
Schärfere Sicherheitsanforderungen hat auch die Schweizer Regierung für ihre Atomkraftwerke angekündigt. Demnach sollen die Anlagen zukünftig auf Erdbeben der Stärke 7 ausgelegt werden. Außerdem stoppte die zuständige Ministerin die Zulassungsverfahren für neue Anlagen. Wesentlich zurückhaltender gibt sich Frankreich, das den Großteil seiner Energie aus Atomkraft bezieht. Die Regierung betonte, dass die eigenen Kraftwerke den höchsten Sicherheitsanforderungen genügen. Unterdessen hat die französische Atomsicherheitsbehörde mitgeteilt, dass es sich bei der Katastrophe in Fukushima um einen Unfall der Stufe 6 handelt. Dieses ist die zweithöchste Stufe der siebenstufigen Bewertungsskala (INES). Die japanischen Behörden hatte bisher die Stufe 4 angegeben.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Merkel: Sicherheit geht über alles - Schneller und mehr Erneuerbare Energien
Gabriel: Atomausstieg gesetzlich regeln – Regierung hat Mittel für Erneuerbare gekürzt
EU beschließt Stresstest für Atomkraftwerke
Aktuelle Meldungen aus der EU-Politik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen