Spanien: Anteil der Erneuerbaren Energien steigt
Insgesamt sei der Endenergieverbrauch angesichts der wirtschaftlichen Erholung gestiegen und liege um 2,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Positiv bewertete Hernández die Tatsache, dass die Importabhängigkeit für Energie gesunken sei. So habe man einen Autarkiegrad von 25,9 Prozent bezogen auf den Endenergieverbrauch erreicht. Dies sei vor allem auf den Ausbau der erneuerbaren Energien zurückzuführen. Auch die CO2-Emissionsbilanz habe sich deutlich verbessert. So sei die Menge der bei der Stromproduktion anfallenden CO2-Emissionen um rd. 19 Prozent auf 247 Tonnen pro GWh gefallen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Erneuerbare Energien: Spanien wird 2020-Ziele erreichen
Gamesa erreicht in Spanien 2010 einen Marktanteil von 50%
Windpark-Überwachung von Bachmann electronics
Aktuelle Informationen aus der internationalen Energiepolitik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen