Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Google investiert in deutschen Solarpark

Berlin - Google will sich in Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Partnern an einem Solarpark beteiligen und rund 3,5 Mio. Euro investieren. Formal bedarf die Investition noch der Zustimmung der Kartellbehörden. Die bereits fertiggestellte 18,6 MW PV-Anlage zählt zu den Größten in Deutschland. Als Co-Investor fungiert der deutsche Finanzinvestor Capital Stage, der über langjährige Erfahrung auf dem deutschen Photovoltaikmarkt verfügt.

Nach Investitionen in zwei US-amerikanische Windprojekte ist das Brandenburger Photovoltaik-Kraftwerk Googles erstes Energieprojekt außerhalb der USA. Deutschland zähle bei der Entwicklung erneuerbarer Energien seit vielen Jahren zur Weltspitze, so Benjamin Kott, Clean Energy Advocacy Manager bei Google. Das Land verfüge über gute Rahmenbedingungen, die Bürger stehen sauberer Energie positiv gegenüber und die deutschen Hersteller lieferten hervorragende Technologie. So stammen auch mehr als 70% der in Brandenburg installierten Solarmodule aus deutscher Produktion.

Neben der direkten Beteiligung an Produzenten sauberer Energie verfolgt Google auch unternehmensübergreifend das Ziel der Nachhaltigkeit. So betreibt Google auf dem Firmencampus in Mountain View neben mehreren Brennstoffzellen auch eine der größten dachmontierten Solaranlagen der USA. Googles Datencenter zählen durch kontinuierlich optimierte Technologie zu den Effizientesten der Welt. Insgesamt hat das Unternehmen bereits mehr als 100 Millionen Dollar in Anlagen für erneuerbare Energie sowie Technologien der nächsten Generation investiert. Darüber hinaus arbeitet bei Google ein eigenes Forschungs- und Entwicklungsteam an der Entwicklung entsprechender Technologien. Damit plant Google auch in Zukunft, das Engagement für erneuerbare Energien global weiter auszubauen.

07.04.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen