Atomausstieg bis 2022 geplant
Experten halten früheren Atomausstieg für möglich
Derzeit diskutiert die von der Bundesregierung eingesetzte Ethikkommission über die Zukunft einer sicheren Energieversorgung für Deutschland. Im Rahmen der zweiten Runde der öffentlichen Beratung der Ethikkommission zur Zukunft der Energieversorgung sind in der vergangenen Woche insbesondere Wissenschaftler zu Wort gekommen. Dabei hatte Prof. Eicke Weber vom Fraunhofer ISE den Standpunkt vertreten, dass er einen Ausstieg aus der Atomenergie bis 2017 für möglich halte. Ähnlich hatte sich auch der Präsident des Umweltbundesamtes Jochen Flasbarth geäußert, der einen ebenfalls einen Ausstieg bis 2017 als möglich erachtet. Nach Einschätzung der Umweltorganisation Greenpeace ist ein Atomausstieg ohne negative Folgen sogar bis 2015 machbar.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Ethikkommission: Wissenschaftler stellen sich den Fragen
UBA-Präsident hält Atomausstieg bis 2017 für machbar
Regenerativer Wirtschaftstag 2011 in Münster
Zum IWR Pressedienst
© IWR, 2011

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen