Merkel zu Baltic1: „Neues Kapitel der Energieversorgung“
Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie-Anlage auf hoher See in Zukunft beschleunigen. Zum einen herrsche abseits auf dem offenen Meer regelmäßiger Wind, zum anderen seien die Leistungssprünge bei der Windenergie in den letzten Jahrzehnten groß gewesen. Bis zum Jahr 2030 hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt Offshore-Windanlagen mit einer Kapazität von 25 GW zu installieren. Dadurch soll die Jahresleistung von rund 20 Atomkraftwerken ersetzt werden. Nach Ansicht der Bundesregierung kann die Windenergie so mehr als 25 Millionen Menschen Strom versorgen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Windenergie:
EnBW: Merkel weiht Baltic 1 offiziell ein
EnBW: Fortschritte bei Baltic 1
Infos und Bilder zu den Windenergieanlagen von Siemens
Firmen auf dem 3. Branchentag Windenergie NRW
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen