Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz will Einsparpotenziale besser nutzen
Die Allianz will in den kommenden Monaten erste eigene Maßnahmen ergreifen. Dabei soll es v.a. darum gehen, den Energieausweis zu einem verlässlichen Sanierungskompass weiterzuentwickeln, bundesweit den Zugang zu qualifizierten Fachakteuren zu verbessern und Eigentümer über die Vorteile des energetischen Sanierens zu informieren. Die Allianz geht auf eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zurück. Neben zahlreichen Verbänden und Organisationen aus den Bereichen Energie und Handwerk gehören der Initiative Unternehmen wie BASF, Bosch Thermotechnik, EB-Partner, e.on Ruhrgas, Deutsche Rockwool, Richter + Frenzel, RWE, Siemens, Vaillant, Viessmann oder WILO an. Zudem sind einige Forschungseinrichtungen wie das Forschungsinstitut für Wärme- und Klimaschutz (FIW), die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung, das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP), die RWTH Aachen University - Lehrstuhl für Baubetrieb und Gebäudetechnik sowie die Technische Universität München (TUM) - Lehrstuhl für Bauphysik beteiligt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Energiespar-Potenzial bei Haushalten entspricht Strommenge von 3 AKWs
Europäische Kommission legt neuen Energie-Effizienzplan 2011 vor
Energie-Veranstaltung: Bewertung von Liegenschaften zur Energiegewinnung aus regenerativen Energiequellen
IWR-Themengebiet Bauen und Energie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen