Verbände fordern bessere KWK-Integration im Energiekonzept
Wechselwirkungen mit anderen gesetzlichen Klimaschutzvorgaben schadeten der KWK. Als besonders kritisch für den KWK- und Fernwärmeausbau stufen die Verbände die Regelung des Emissionszertifikatehandels ab 2013 eine. Hier sei eine Wettbewerbsverzerrung innerhalb des Wärmemarktes zu Ungunsten der KWK und Fernwärme zu erwarten. Ähnliches gelte bezüglich der 2013 anstehenden Novellierung des Energie- und Stromsteuergesetzes.
Unverständlich äußerten die Verbände über die fehlende Berücksichtigung von KWK und Fernwärme im Energiekonzept der Bundesregierung. Hier mahnten sie eine radikale Kehrtwende der Politik an, um bestehende Planungsunsicherheiten, die bei den Unternehmen zur Zurückstellung oder gar Aufgabe von Bauvorhaben führen, zu verhindern.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
2G mit Rekordabschluss für 2010
Förderstopp bremst Mini-BHKW aus
Produkte der HAASE Energietechnik GmbH
Branchenkontakte Hersteller und Anbieter von Biogas- und BHKW-Technik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen