ABO Wind steigert Gewinn 2010 deutlich
Hauptmotor des Wachstums ist die Entwicklung der Windkraft. 2010 hat ABO Wind acht Windparks mit einer Kapazität von zusammen rund 63 MW in Deutschland, Frankreich und Irland in Betrieb genommen. 2011 komme mit dem aktuell im Bau befindlichen Windpark Lairg zudem erstmals ein schottisches Projekt hinzu. Auch in Spanien und Bulgarien sollen in Kürze Windparks errichtet werden.
Zufrieden zeigte sich das Unternehmen auch mit der Vorjahres-Entwicklung im kleineren Geschäftsfeld Bioenergie. Erstmals wurde eine Biogasanlage mit Direkteinspeisung in das Gasnetz geplant und die Genehmigung erwirkt. Das Projekt befindet sich derzeit in der Bauphase. Zudem wurde die Mitte 2011 in Betrieb genommene Biogasanlage Aschersleben unmittelbar von der agri.capital Gruppe erworben, dem europaweit größten Energieerzeuger auf Biogasbasis.
Im laufenden Jahr will ABO Wind Windparks mit einer Gesamtleistung von 100 MW in Deutschland, Irland, Schottland und Frankreich in Betrieb nehmen. In den folgenden Jahren sei mit einem weiter wachsenden Geschäft zu rechnen, da insbesondere die Akquise neuer Projekte in den vergangenen Monaten sehr erfolgreich verlaufen sei. So sei zu erwarten, dass allein in diesem Jahr für rund 300 Megawatt Bauanträge eingereicht würden. Insgesamt arbeite das Unternehmen aktuell an neuen Windparks mit mehr als 1.300 MW Leistung, so ABO Wind mit Blick auf die weiteren Perspektiven.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
ABO Wind verstärkt Führungsebene
Windenergie: Verbände fordern Nachbesserungen am EEG-Entwurf
Firmenprofil und Leistungsspektrum der ABO Wind AG
Branchenkontakte Planungs- und Projektierungsunternehmen
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen