FH Gelsenkirchen gründet "Westfälisches Energieinstitut"
Projekt zu solarer Wasserstoff-Erzeugung
"Damit deckt das neue Institut im Bereich Energie sowohl technische Themen ab als auch ökologische Gesichtspunkte, die Versorgungssicherheit und die Wirtschaftlichkeit der Energienutzung", beschreibt Prof. Dr. Michael Brodmann, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, das Handlungsspektrum. Ganz konkret arbeite das Institut bereits an einem Projekt, das Wasserstoff als Energiespeicher nutzen will. Dabei soll Wasserstoff mit Sonnenenergie aus Wasser gewonnen und gespeichert. In naher Zukunft sei zusätzlich zur Sonne auch der Wind als Energiequelle für die Wasserspaltung und damit für die Energiespeicherung ein Thema.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
FH Frankfurt startet neuen EE-Studiengang
Weitere Forschungsnews
Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien
Zu den IWR-Studien
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen