Enervie und Stadtwerke Düsseldorf bauen Pumpspeicher-Kapazitäten
Grundlage zur Zusammenarbeit der beiden Kooperationspartner sind vorliegende Studien und Untersuchungen zur Prüfung von Potenzialen für die Realisierung eines Pumpspeicherkraftwerks im Sauerland. Die Ergebnisse zeigen nach Angaben der Projektpartner, dass sich verschiedene Standorte in der Region für ein Pumpspeicherkraftwerk eignen. In einem nächsten Schritt wollen Enervie und die Stadtwerke Düsseldorf eine gemeinsame Standortfestlegung vornehmen und hierzu unter anderem eine Standortanalyse durchführen sowie ein technisches Konzept erarbeiten. Neben einer Wirtschaftlichkeitsprüfung steht auch insbesondere die Abstimmung mit Kommunen, Behörden und politischen Gremien auf der Agenda. Beide Kooperationspartner halten nach jetzigem Stand die Umsetzung einer Pumpspeicherkapazität mit einer Gesamtleistung von 200 bis 400 MW für realistisch.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
RAG will Zechen zu Speicher-Kraftwerken umrüsten
Stadtwerke Düsseldorf setzen auf grünen Strom und effiziente Energieerzeugung
Keramik für erneuerbare Energien von CeramTec
Aktuelle Meldungen aus der Energiewirtschaft
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen