Deutsche und russische Firmen kooperieren im Bereich Energieeffizienz
Durch den Einsatz effizienter KWK-Anlagen könnten nach Angaben der dena in Russland bis zu 30 Prozent des Primärenergiebedarfs eingespart werden. Die Siemens AG und der Inter RAO UES, einer der weltweit größten Energieversorger, starten deshalb ein Pilotprojekt zur Modernisierung kommunaler und industrieller Heizhäuser durch KWK-Nutzung. Dabei sollen überwiegend kleine und mittlere KWK-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 2.500 MW installiert werden. Neben der Einführung innovativer Technologien sollen vor allem Strategien und Instrumente für eine stärkere KWK-Nutzung in Russland entwickelt werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema KWK
SPD-Fraktion fordert Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung
Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland im Umwelt- und Klimaschutz
Firmenprofil und Leistungsspektrum der Schmack Biogas GmbH
Newsticker Bioenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen