Niederländischer Versorger baut Biomasse-Kraftwerk in Delfzijl
Langfristig ist es geplant, den Energiemix des Unternehmens vollständig auf nachhaltige Erzeugungstechniken umzustellen, so Eneco. Der Unternehmens-Anteil von Strom aus Wind-, PV- und Biomasseanlagen steige bereits jetzt kontinuierlich. Der Standort in Delfzijl soll dabei eine zentrale Rolle spielen, da die Anlage genauso viel Elektrizität erzeugen könne, wie der „Princess Amalia Offshore Windpark" in der Nordsee, so Eneco. Insgesamt sei es möglich, mit dem neuen Heizkraftwerk 120.000 Haushalte mit Strom zu versorgen.
Eneco hat den Auftrag zum Bau des Kraftwerks an ein Konsortium vergeben, dem neben Ballast Nedam (Finnland), Metso Power Oy (Finland) das deutsche Unternehmen Areva Renewables angehört.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema:
Offshore: Eneco baut 1 GW-Windpark vor britischer Küste
Eneco übernimmt Ecostream
Original-Pressemitteilungen aus dem Biomasse-Sektor
IWR-Themengebiet Bioenergie
© IWR, 2011

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen