SMA Solar Technology erwirbt polnischen Zulieferer dtw Sp.z o.o.
Der polnische Wechselrichterhersteller verfügt aus Sicht von SMA über einen außergewöhnlich hohen Qualitätsanspruch und weist eine intensive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit auf. Durch die dtw-Übernahme will SMA Entwicklungsprozesse harmonisieren, Entwicklungszeiten verkürzen und sich damit deutlicher vom Wettbewerb differenzieren. dtw soll fortan als Tochterunternehmen und globales Kompetenzzentrum für elektromagnetische Bauteile geführt werden. Dabei soll das Management von dtw künftig eine maßgebliche Rolle bei der Fortentwicklung der neuen Tochtergesellschaft von SMA spielen.
Die elektromagnetischen Bauteile möchte SMA auch zukünftig in Produktionsstätten von dtw in Krakau fertigen. Die Wechselrichterproduktion soll weiterhin in Kassel sowie für den nordamerikanischen Markt in Denver/ Colorado und Ontario/ Kanada verbleiben.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
SMA will polnischen Zulieferer von Wechselrichter-Bauteilen erwerben
Zum aktuellen Börsenkurs von SMA
Solaranlagen von IBC Solar
IWR-Themengebiet Solarenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen