IFE Eriksen AG errichtet Solarpark auf Fliegerhorst in Oldenburg
Nach Aussage des IFE Eriksen AG- Vorstandsmitglieds Jakobus Smit wird der Solarpark künftig 11,4 Millionen kWh Strom erzeugen, womit jährlich etwa 7.400 Tonnen CO2 eingespart werden können Die IFE Eriksen AG nahm Ende 2010 bereits einen 5,5 MW-Solarpark in Italien sowie einen 2,3 MW-Solarpark in Cuxhaven in Betrieb. Zurzeit errichtet das Unternehmen einen 7,8 MW-Solarpark in Oranienburg. Parallel dazu errichtet die IFE Eriksen AG aktuell einen Windpark mit 18,4 MW in der Wesermarsch.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
IFE Eriksen errichtet Solarpark auf ehemaligen Militärgelände
Eriksen-Gruppe refinanziert fünftgrößten Solarpark in Italien
Firmenprofil und Leistungsspektrum der IFE Eriksen AG
IWR-Themengebiet Solarenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen