BDEW: Erneuerbare decken 20 Prozent des deutschen Strombedarfs
Die Windenergie bleibt nach den ersten Schätzungen des BDEW mit einem Anteil von 7,5 (2010: 6,6) Prozent die wichtigste Erneuerbare Energie. Es folgte Biomasse mit 5,6 (5,4) Prozent. Die Photovoltaik konnte ihren Beitrag durch einen erneut starken Zubau von Anlagen sowie sonnenreiche Frühjahrsmonate nahezu verdoppeln und damit die Wasserkraft zum ersten Mal vom dritten Platz verdrängen. Insgesamt lieferten die Photovoltaikanlagen 3,5 (2,0) Prozent des Stroms. Der Beitrag der Wasserkraft zur Stromerzeugung lag aufgrund der Witterungsverhältnisse bei 3,3 (3,6) Prozent, teilte der BDEW mit. Der Anteil regenerativen Stroms aus Müllkraftwerken sowie sonstigen Erneuerbaren betrug unverändert 0,8 (0,8) Prozent.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Studie: Investitions-Bedingungen für Netze müssen sich verbessern
Energiewende: BDEW mahnt mehr Spielraum für EVU an
CERINA-Plan: Kombinationsmodell aus EE-Investitionen und CO2-Minderung
Zu den IWR-Studien
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen