Japan sucht Kurs in der Energiepolitik
Anders sieht das der gerade neue Wirtschaftsminister Yukio Edano der im Rahmen seiner ersten Pressekonferenz in diesem Amt anregte, Japan solle eine Nation sein, die auch ohne Atomkraft leben könne. Die raschen Effizienzentwicklungen der Erneuerbaren Energien und das Fördern von Energiesparmaßnahmen in Kombination mit dem Aussetzen zum Erreichen der Kyoto- Klimaschutzziele seien nur einige Möglichkeiten künftig auch ohne Kernenergie Japan mit Strom zu versorgen. Lediglich im Zuge möglicher Stromausfälle im kommenden Winter sei für Edano ein Wiederanfahren der größtenteils stillgelegten Reaktoren denkbar.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema:
90 Prozent der japanischen Atomkraftwerke abgeschaltet
Japan: Yoshihiko Noda wird neuer Ministerpräsident
Regenerative Energien nach Fukushima - Regenerativer Wirtschaftstag 2011
Aktuelle Meldungen aus Fukushima
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen