IEU: SPD und Grüne fordern Abwrackpräme für alte Heizungen
"Der Austausch veralteter Heizkessel ist eine entscheidende Voraussetzung, um die ehrgeizigen Ziele beim Klimaschutz erreichen zu können. 40 Prozent aller CO2-Emissionen werden vom Gebäudebestand verursacht, drei Viertel aller Heizungen in Deutschland sind technisch veraltet. Die Potenziale für den Klimaschutz sind also riesig. Eine Abwrackprämie für alte Heizungen gehe in die richtige Richtung. Es gibt keinen effizienteren Weg, das Klima zu entlasten und Energiekosten zu sparen. Deshalb ist es notwendig, dass die Politik hier einen Anschub gibt", so IEU-Sprecher Bernhard Funk. Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) ist eine Gemeinschaft führender Unternehmen und Verbände der Heizgeräteindustrie, der Gaswirtschaft, des installierenden Fachhandwerks und des Großhandels.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Erdgas bleibt wichtigste Energiequelle im Neubau und Bestand
E.ON bezuschusst die Anschaffung von Mikro-KWK-Anlagen
Solaranlagen der SoLaR GmbH
IWR-Newsticker Bauen und Energie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen