RWE Innogy baut 576 MW-Offshore-Park "Gwynt y Môr" von Liverpool aus
"Der Platzbedarf zur Lagerung und Vormontage der großen Komponenten ist enorm. Mit dem Gelände in Birkenhead haben wir nun einen Konstruktionshafen gefunden, von dem aus wir diese aufwendige Logistik stemmen können. Die Distanz zur Baustelle auf See beträgt ungefähr 48 Kilometer. Unser Offshore-Installationsschiff kann diese Strecke in rund sechs Stunden zurücklegen. Das passt ausgezeichnet in unser Logistikkonzept", erläutert Prof. Martin Skiba, Leiter Offshore-Windkraft bei RWE Innogy. Der Windpark Gwynt y Môr ist derzeit eines der größten Offshore-Windprojekte der Welt. Im Jahr 2014 soll das Windkraftwerk mit einer installierten Leistung von 576 Megawatt (MW) in Betrieb gehen. An dem Offshore-Windpark Gwynt y Môr sind neben RWE Innogy (60 Prozent) auch die Stadtwerke München (30 Prozent) und Siemens (10 Prozent) beteiligt.
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen