Obama für Verlängerung der Tax Credits: "Create these jobs"
Obama: "Pass clean energy tax credits"
Neben diesen Bekenntnissen für die fossilen Energien sprach sich Obama weiterhin für den Ausbau regenerativer Energien und Speichertechnologien aus. Amerika sei bereits der Weltmarktführer in der Produktion von High-Tech-Batterie-Systemen. Zudem hätte sich in den vergangenen drei Jahren die Nutzung der erneuerbaren Energien verdoppelt und viele US-Bürger hätten Jobs in diesem Sektor gefunden. Obama kündigte an, dass er die Führerschaft in der Solarenergie-, Windenergie- oder Batterieindustrie nicht an Deutschland oder China verlieren wolle, weil das Bekenntnis in den USA zu diesen Zukunfts-Technologien verweigert wurde. Weiter formulierte Obama den Übergang zu einer neuen Energieversorgung. Die USA hätten die Ölindustrie ein Jahrhundert lang subventioniert, das wäre lang genug. Stattdessen forderte er, dass die Production Tax Credits (PTC) für die regenerativen Energien verlängert werden müssten: "Create these jobs." Mit dieser Aufforderung richtet sich der Präsident an den US-Kongress, der eine solche Verlängerung ermöglichen kann. Zuletzt hat es in den USA eine breite Diskussion um diese PTC gegeben. Vestas Americas und der US-Windenergieverband AWEA hatten auf die Gefährdung von mehreren 10.000 Arbeitsplätzen bei einem Ende dieser Förderung hingewiesen.
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Des Weiteren kündigte Obama an, weitere öffentliche Flächen für die Nutzung erneuerbarer Energien freizugeben, mit denen weitere drei Millionen Haushalte in den USA versorgt werden könnten. Außerdem würde das Verteidigungsministerium als einer der größten Energieverbraucher das bislang umfangreichste Bekenntnis zu erneuerbaren Energien machen. Die Navy würde regenerative Anlagen unterstützen, die eine Viertelmillion Haushalte versorgen könnten. Auch auf die Energieeffizienz ging Obama ein. Er forderte vom Kongress, Anreize zu schaffen, um industrielle Energieverschwendung in den Produktionsprozessen zu minimieren und Gebäude energetisch zu sanieren. Dies würde unter dem Strich Einsparungen von etwa 100 Mrd. US-Dollar im kommenden Jahrzehnt ermöglichen.
Weitere News und Infos zum Thema:
USA: Vestas fordert Verlängerung der Windförderung
USA starten SunShot-Programm
Obama beschwört regenerativen Sputnik-Moment
Weitere internationale News
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen