Siemens erhält 300 MW-CSP-Aufträge aus Indien
Die Kraftwerke Godawari von Godawari Green Energy Ltd. und Abhijeet von Corporate Isapt Alloys Ltd. haben nach Angaben von Siemens je eine Leistung von 50 MW. Siemens hat hier jeweils den Zuschlag für einen SST-700-Dampfturbosatz mit Hilfssystemen erhalten. Das Unternehmen Lanco Solar Energy hat für die zwei Blöcke des Parabolrinnenkraftwerks Diwakar & KVK je eine Dampfturbine einschließlich Generator mit einer Leistung von jeweils 100 MW mit Hilfssystemen geordert. Die Kraftwerksprojekte werden im Rahmen des Regierungsprogramms zur Förderung der Solarenergie, Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM), realisiert. Das Programm sieht vor, bis zum Jahr 2022 bis zu 20 Gigawatt an Solarenergieleistung in Indien zu installieren.
Siemens bietet die Dampfturbine des Typs SST-700 für solarthermische Kraftwerke mit einer Leistung von bis zu 175 MW an. Dieser Turbinentyp eignet sich nach Angaben des Industriekonzerns besonders für den Einsatz in solarthermischen Kraftwerken, da sie schnell an- und abgefahren werden können und somit den jeweiligen Betriebsbedingungen folgen. Darüber werde durch die Zwischenüberhitzung des Dampfes der Wirkungsgrad der Turbinen und damit des gesamten Kraftwerks erhöht, so Siemens.
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen