Geschäftsvolumen der Umweltbank klettert 2011 auf 2,3 Mrd. Euro
über 15.000 Kreditprojekte für die Umwelt
Die Bilanzsumme wuchs im Jahr 2011 um 13,1 Prozent auf 1,99 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,76 Mrd. Euro). Im Gegensatz zur Bilanzsumme sind im Geschäftsvolumen 253 Mio. Euro offene Kreditzusagen enthalten, die 2012 zur Auszahlung anstehen. Das Wachstum im Förderkreditgeschäft hielt 2011 mit 1.071 neu finanzierten Umweltprojekten (+7,4 Prozent) unvermindert an. Die Gesamtzahl der geförderten Kreditprojekte lag damit am 31.12.2011 bei 15.523 (Vorjahr: 14.452). Die Summe der in Anspruch genommenen Kredite stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 197 Mio. Euro bzw. 15,3 Prozent auf 1,48 Mrd. Euro.
Kundeneinlagen bei 1,34 Mrd. Euro
Die Kundeneinlagen der UmweltBank erhöhten sich parallel zum Kreditwachstum um 13,4 Prozent auf 1,34 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,18 Mrd. Euro). Das Verhältnis von Kreditvolumen zu Kundeneinlagen, der sogenannte Umweltgarantiedeckungsgrad der UmweltBank, lag deshalb auch 2011 bei über 100 Prozent. Langfristige Refinanzierungsmittel in Höhe von 503 Mio. Euro stammen von anderen Banken, insbesondere der KfW. Der Zinsüberschuss stieg 2011 um 11,2 Prozent auf 33,7 Mio. Euro. Personal- und Verwaltungskosten legten von 10,2 auf 11,3 Mio. Euro zu. Nach Abzug der Steuern und Zuweisungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken weist die UmweltBank einen von 10,0 auf 11,0 Mio. Euro gestiegenen Jahresüberschuss aus (+9,6 Prozent). Das Ergebnis je Aktie stieg um 9,1 Prozent auf 3,38 Euro (Vorjahr: 3,10 Euro).
Weitere News und Infos zum Thema
KfW stellt "Aktionsplan Energiewende" vor
Umweltbank bietet neuen Genußschein an
Zu den Bank-Dienstleistungen der Umweltbank
Weitere aktuelle Meldungen zum Thema Finanzen
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen