Neues Programm fördert kommunalen Klimaschutz
Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer: "Mit dem neuen KfW-Förderprogramm "Energetische Stadtsanierung" stellen wir den Sanierungsprozess auf eine viel breitere städtebauliche Basis: vom Einzelgebäude zum Quartier. Denn neben der energetischen Gebäudesanierung sind Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in unseren rund 12.000 Kommunen dringend erforderlich. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Ziele, die sich die Bundesregierung mit dem Energiekonzept gesteckt hat."
Das Programm ist der zweite Baustein der Programmfamilie "Energetische Stadtsanierung". Die Darlehen werden aus dem Sondervermögen "Energie- und Klimafonds" der Bundesregierung für die Dauer von maximal 10 Jahren im Zins verbilligt. Die Laufzeiten liegen wahlweise bei 10, 20 oder 30 Jahren. Im November 2011 war bereits die Zuschussförderung zur Erstellung von integrierten Quartierskonzepten und der Beschäftigung von Sanierungsmanagern gestartet.
Weitere News und Informationen zum Thema
75 Mrd. Euro energetischer Sanierungsbedarf in Gebäuden bis 2020
KfW stellt "Aktionsplan Energiewende" vor
Smart City - die neue Energieintelligenz der Städte - Konferenz am 29. Feb.
Dienstleistungen des TZWL (Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte)
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen