Auch die Schweiz senkt Solar-Vergütung: 10% weniger ab März
Erneute Prüfung Mitte 2012
Seit Anfang 2009 wird in der Schweiz Strom aus erneuerbaren Energien mit der Kostendeckenden Einspeisevergütung KEV gefördert. Die Vergütungssätze für die verschiedenen Technologien werden aufgrund der Kostendaten von Referenzanlagen berechnet. Diese Kostenbasis muss regelmässig überprüft und aktualisiert werden. 2011 erfolgte eine solche Überprüfung aufgrund aktuellster Daten projektierter oder bereits in Betrieb stehender Anlagen. Daraus wurden Anpassungen der KEV-Vergütungssätze abgeleitet, gab das UVEK zum Ablauf mit. Infolge der großen Unsicherheiten bei der Modulpreisentwicklung sei für Mitte 2012 eine weitere Überprüfung der PV-Vergütungssätze geplant.
Weitere News und Infos zum Thema
Regenerative Energien unter Druck: Spanien und Italien beschränken Förderung
"Energieeffizienz und energieeffizientes Bauen in der Schweiz" - Workshop in Düsseldorf
Zum Planungs- und Kalkulations-Leitfaden für PV-Anlagen (Deutschland)
Solar-Handwerker in Ihrer Nähe finden
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen