Weltrekord beim Zubau von Windkraft-Anlagen: 42 GW in 2011
China nun bei 63 GW
China bleibt die Nummer eins unter den zubaustärksten Ländern der Welt. Insgesamt 18 GW wurden 2011 in China (2010: 18,9 GW) neu installiert. Damit stehen im Land der Mitte nun Windräder mit einer Leistung von insgesamt 63 GW, mehr als ein Viertel der weltweiten Windenergie-Leistung. Auf Rang zwei folgen die USA (6,8 GW, in 2010: 5,6 GW) vor Indien (2,7 GW, in 2010: 1,3 GW)) und Deutschland (2 GW, in 2010: 1,6 GW).
WWEA Präsident Dr. He Dexin beschrieb die Windenergie, als günstige, risikoarme und emissionsfreie Option zur Energiegewinnung. Er forderte spezielle Finanzierungsmöglichkeiten für Windenergie-Anlagen in den ärmsten Ländern der Erde. Dexin schlug einen globalen, grünen Klimafonds sowie ein weltweites Programm zu den Einspeisevergütungen vor.
Weitere News und Infos zum Thema
Großbritannien - 6 GW-Windkraftleistung installiert
Windenergie-Bilanz 2011: Nationaler Markt zieht an
Aktuelle Termine zum Thema Windenergie
Zu den Herstellern von Windkraft-Anlagen
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen